Hanse Song Festival

Hanse Song Festival

Das eintägige Hanse Song Festival in Stade präsentiert Indie/Folk/Pop in einzigartig schönen Locations, darunter die St. Wilhadi-Kirche oder der Königsmarcksaal im alten Stader Rathaus. In den vergangenen Jahren traten u.a. Element of Crime, Juli, Alin Coen, Blumengarten, Judith Holofernes, Cäthe, Dota, Olli Schulz, Niels Frevert, Anna Depenbusch, Juse Ju, Maeckes oder die Fehlfarben auf dem HSF auf. Für 2024 sind viele spannende Namen bestätigt. 23 Live-Acts in acht Locations, noch dazu in der wunderschönen Stader Altstadt gelegen - das Hanse Song ist ein Juwel der norddeutschen Festivallandschaft.


Veranstalter: Stade Marketing und Tourismus GmbH

Wann: 2024-05-04 – 17:00 Uhr

Wo: Königsmarcksaal, Kirche St. Cosmae, Kirche St. Wilhadi, Alter Schlachthof, Seminarturnhalle, Stadeum Studio-Bühne, Schwedenspeicher Museum, Landgericht


unter-meinem-bett

unter-meinem-bett

Der erfolgreiche Kindermusiksampler „Unter meinem Bett" aus dem Hause Oetinger Media ist mittlerweile aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Fünf Teile sind bisher erschienen, die großartigen Songs von bekannten deutschen Musiker werden von Klein und Groß gleichermaßen geliebt.
Musik für Kinder, die Spaß macht, intelligent ist, zu der man tanzen und über die man nachdenken kann. Und vor allem: mitsingen!
2020 geht „Unter meinem Bett“ wieder auf Deutschland-Tour. Die großartige UMB-Band und viele tolle Gastsänger präsentieren ihre Songs live. Ein Konzerterlebnis für alle Altersklassen!


Termine:

03.02.2024 Berlin Kesselhaus
11.02.2024 Hamburg Fabrik
08.06.2024 Friedrichshafen Bahnhof Fischbach
09.06.2024 Oelsnitz Schloss Voigtberg
08.09.2024 Lüneburg Schröders Garten

Veranstalter: Koralle Blau


Eule findet den Beat

Eule findet den Beat

EULE FINDET DEN BEAT – DAS THEATER-KONZERT!

Eine Inszenierung von Cristiana Garba und Christina Raack nach dem gleichnamigen Hörspiel von Charlotte Simon, Nina Grätz und Christina Raack. Aufführungsdauer: ca. 70 Minuten

HINTERGRUND
Eine kleine Eule geht auf große Entdeckungsreise, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels im Frühjahr 2014 versetzt das muntere und neugierige Vogeltier Kinder und Eltern in Begeisterung.
Seit 2016 steht die arglose Eule nun auch auf der Theaterbühne. Christina Raack, Autorin des Hörspiels, hat in Co-Regie mit Cristiana Garba eine Inszenierung auf die Beine gestellt, die von Groß und Klein begeistert gefeiert wird.
Auch „Eulen-Pate“ Rolf Zuckowski, der das Hörspiel entdeckte und seither begleitet, besuchte die Premierenspielstätte auf dem Hamburger Kiez und zeigte sich hocherfreut über die dynamische Umsetzung: » Kleine EULE ganz groß! Wir gratulieren dem fantastischen Team von "Eule findet den Beat" zu neun ausverkauften Vorstellungen im Hamburger "Schmidtchen". Eine ideenreiche, witzige und überraschende Inszenierung mit einer ansteckenden Spielfreude auf der Bühne (Super-Band!) und mitten im Publikum. Einfach großartig und fit für viele Fortsetzungen im Eule-Land. «
Erfreut über die Welle der Euphorie und der vielen Zustimmung wurde schnell klar: Eule darf und soll den Beat auch in andere Spielstätten tragen.

DIE GESCHICHTE
Die kleine Eule, ein echter Musiklaie, lebt in einem Wald am Rande der Stadt. Wie viele Kinder kann sie sich gar nicht vorstellen, wie unermesslich vielfältig die Welt ist. Als sie eines Abends durch eine wunderschöne Musik geweckt wird, beginnt für sie eine zauberhafte Reise. Musikalisch noch ganz grün hinter den Ohren, taucht Eule dank vieler aufschlussreicher Begegnungen in zahlreiche
Genre-Welten ein. Sie trifft acht Tiere, die, genau wie deren jeweilige Lieblingsmusik, unterschiedlicher nicht sein können. So lernt Eule den Rock-Maulwurf auf einem Festival-Zeltplatz kennen oder bekommt von der Pop-Fliege einen saftigen Ohrwurm verpasst. Auch die Punk-Katze, der Reggae-Papagei oder die Elektro-Fledermaus haben ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie ein ideales Musikstück klingen muss. Die HipHop-Ratte stimmt spontan einen Freestyle-Rap an, die Jazz-Assel schwärmt von alten Musiklegenden und auch die Opern-Motte hat, wie alle Tiere in dieser Geschichte, ihren ganz eigenen Beat.

DIE INSZENIERUNG
Man darf sich auf eine dynamische Inszenierung freuen, in der fünf Schauspielerinnen nicht nur in diverse Tierrollen schlüpfen, sondern auch als solche zu den Instrumenten greifen. Und wer würde schon gerne brav sitzen bleiben, wenn die HipHop-Ratte 'nen fetten Freestyle raushaut oder die Punk-Katze in Pogo-Manier über die Bühne hüpft? Musik bewegt. Der Körper wird zum Ausdrucksinstrument dessen, was er fühlt. Dies soll sich nicht nur im Spiel der Darstellerinnen zeigen, sondern auch für die jungen Zuschauer*innen gelten dürfen, die immer wieder die Möglichkeit erhalten, sich aktiv – sei es tänzerisch, gesanglich oder kreischend – einzubringen.
Zugunsten einer Umsetzung, die die Grenzen zwischen Theater, Musik und Party auslotet, wird sowohl Bühne als auch Zuschauerraum zum Ort des Geschehens. „Auch die leidenschaftlichste Umschreibung kann das Hören und Fühlen eines Musikstücks nicht ersetzen“, erklärt Garba. „Wir wünschen uns, dass die Kinder richtig mitgrooven und den Beat als Andenken mit nach Hause nehmen“, sagt Raack.


Termine:

16.12.2023 Mainz Rheingoldhalle
17.12.2023 Fulda Orangerie
13.01.2024 Karlsruhe Tollhaus
14.01.2024 Ulm Roxy
24.02.2024 Mannheim Capitol
25.02.2024 Monheim Aula
03.03.2024 Berlin Kesselhaus
14.04.2024 Halle (Saale) Steintor Varieté
21.04.2024 Hamburg Fabrik
04.08.2024 Gersthofen Rasenkonzerte

Veranstalter: Koralle Blau / Raack, Garba GbR


Lütt im Park

Lütt im Park

LÜTT IM PARK
Das Kindermusik Open Air

Einlass 13:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr

Infos zum Programm folgen!


Veranstalter: Karsten Jahnke & Koralle Blau

Wann: 2024-06-23 – 15:00 Uhr

Wo: Stadtpark Hamburg


Galerie Decadence

Galerie Decadence

Die Galerie Decadence ist ein fiktiver Ort in der Realität. Beheimatet in Köln, kommt sie nun zum ersten Mal nach Hamburg ins Nachtasyl. Ein bunter Abend für Hobbyisten und alle ohne Liegefahrrad. Es gibt Töne, Akkorde, Texte, Texte mit Akkorden, Akkorde mit Texten und Tönen und multimediale Amuses Gueules. Vielleicht wird gelacht. Der Gastgeber der Galerie Decadence ist Albrecht Schrader, dieser Kölner, jetzt wieder Hamburger Lebemann, Musiker, Bachjünger und Kopf des Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, bekannt aus dem Neo Magazin Royale. Als Premierengast und musikalischen Sparringspartner durfte Albrecht Carsten Meyer begrüßen. Genau, Erobique, genau, International Pony, Tatortreiniger, CRISI DI NERVI, Wann strahlst Du?, jaja, eben dieser Carsten Meyer.


Veranstalter: Koralle Blau

Wo: Nachtasyl


© 2017 - koralle blau | Impressum & Datenschutz